In der Woche des 20. Oktober 2014 haben wir ein Fairtrade Video „Namaste Kakao“, zur Verfügung gestellt von der Zotter Manufaktur GmbH, im Unterricht des gesamten zweiten Jahrgangs der BHAK Korneuburg eingebunden. Um eine Bewusstseinssteigerung ermitteln zu können, haben wir im Vorfeld Fragebögen an die betroffenen Schüler ausgeteilt. Im Anschluss zu dem gezeigten Film […]
Am 09. Oktober 2014 traf sich unser Schulteam erstmals zusammen. Bestehend aus Karin Fidler (Projektbetreuerin) Ina Hiller (Projektleiterin) Melanie Reidinger Vanessa Sosna und Monika Waliczek besprachen wir grundlegende Ideen. Wir setzten uns diverse Ziele wie z.B. einen Vortrag und eine Kleiderausstellung am Tag der offenen Tür zu organisieren ein FT-Video im 2. Jahrgang zu zeigen […]
Mit großer Freude dürfen wir unsere Mitarbeiterin des Monats vorstellen: Michaela Pecksteiner – 4A Mit viel Freude und Leidenschaft hat sie in diesem Monat den höchsten Umsatz erzielt und wurde einvernehmlich zur Mitarbeiterin des Monats gekürt. Herzlichen Glückwunsch!!!
Am 17. Oktober 2014 hat unser Gründungsmeeting stattgefunden, in dem den Mitgliedern erklärt wurde was Fairtrade-Schools eigentlich sind. Natürlich gab es auch Fairtrade Kostproben!
Am 13. November 2014 stand die HLW Fohnsdorf ganz im Zeichen von Fair Trade. Die Fair Trade- Gruppe der 2A gestaltete für alle Schülerinnen und LehrerInnen der Schule einen Informationstag zu diesem Thema. Der Elternverein unterstützte diese Aktion und stellte dankenswerterweise T-Shirts mit dem Fair-Trade-Logo für die Schülerinnen bereit. In den Wochen davor hatten schon einige […]
Fair Trade als Thema in der 2A und in der 4A der HLW Fohnsdorf: Im Unterrichtsgegenstand Volkswirtschaftslehre(Prof. Mag. Christine Berger) in der 4A war am 5.11.2014 zum Thema „Produktionsfaktor Arbeit“ das Problem Kinderarbeit Gegenstand einer Internetrecherche. Dazu folgender Link: www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firmen/firmenliste. Im Gegenstand Ernährung(Dipl. Päd. Elisabeth Ladinig) in der 2A bereiteten sich die Schülerinnen am 10.11.2014 auf den […]
In der ersten Woche unseres Bestehens als Projektgruppe haben wir uns Aktionen überlegt, die wir im Laufe des Schuljahres durchführen wollen, um Fair Trade School zu werden. Wir arbeiten in Subteams an den von uns gewählten Aktionen. Wir informieren uns regelmäßig über whatsapp über unsere Fortschritte. Fragen können wir ebenfalls über whatsapp gut mit den […]
„FAIR-o-mat“ – für viele nur ein unbekannter Begriff, doch für die Übungsfirma Trade fair Tirol eine der wichtigsten Projekte überhaupt. Den ersten fairen Snacklieferanten Österreichs zu eröffnen, ein Erfolg für Trade Fair Tirol e.U. und ein wichtiger Schritt in Richtung fairen Handel. Doch die ersten Wurzeln dieser Unternehmung reichen bis in das Schuljahr 2013/14 als […]
Am 8. Oktober 2014 wurden die Fair Trade Points des Schoolteams „Trade Fair And Share“ BHAK/BHAS Mistelbach eröffnet. Nun haben die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS, sowie der Nachbarschulen, dem BORG, der HLW, FSW und der BAKIP, jeden Montag und Mittwoch in den großen Pausen die Möglichkeit, sich fair gehandelte Produkte zu kaufen, wie zum […]
Mit großer Freude dürfen wir unser neues „Fairness in Grün“-Team vorstellen: Neu dabei sind: Michaela Pecksteiner – 4A Vanessa Hammermüller – 4A – Mitarbeit Organisation Magdalen Binder – 4A Cosima Walter – 4A Lisa Seltenheim – 4A Sebastian Berger – 4A – Leitung Übungsfirma Anna Kornes – 4A – Mitarbeit Organisation Und noch immer dürfen […]
Gründungssitzung der BHAK WIEN 10 – FAIR TRADE SCHOOL 6.11.2014 14.00 bis 15.30 Wir haben zu Beginn darüber gesprochen, was Fair trade ist, wer dahinter steht und was die Idee der FAIR TRADE SCHOOL beinhaltet. Wir wollen den Fair Trade Gedanken in unserer Schule vermehrt leben und versuchen unsere MitschülerInnen und LehrerInnen mit dem Fair […]
Im Rahmen des Pädagogischen Tages der HBLW Linz Landwiedstraße verkaufte das neu gegründete Schulteam fair@landwied zum ersten Mal fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen. Der Erfolg gab uns Recht. 90 % der mitgebrachten Waren konnten verkauft werden. Ein toller Erfolg, macht Lust auf mehr
Reisebericht der 5AK Hoch motiviert, gespannt und auch ein wenig aufgeregt – denn nun war der große Tag gekommen! Die 7 Schülerinnen und Schüler der 5AK durften zusammen mit ihrer BW-Lehrerin Mag. Sonja Steinkellner endlich ihre Reise nach Tansania antreten. Grund dafür war die Teilnahme am FAIR!NOW Videocontest 2014, bei welchem die Gruppe „TheFAIRtastic7“, bestehend aus […]
Mit November 2014 startet die neue Produktlinie der Übungsfirma Coffee & Choc GmbH an der MEDIEN HAK GRAZ mit einer neuen, fairen Produktlinie durch! http://shops.act.at/10000300/desktop/de/shop/fair-trade/
Was passiert, wenn ein Großkonzern, Gewerkschaften und NGOs gemeinsam eine Lösung finden sollen? Am Beispiel eines Elektrokonzerns lernten die Schülerinnen und Schüler der V a HLW am Donnerstag 30. Okt. 2014 und der 2 a AL am Montag 27. Oktober unter Anleitung einer Referentin der Südwindagentur die Komplexivität von Wirtschaft kennen Der Workshop beginnt mit […]
Erstes Treffen des neuen Schulteams „fair@landwied“ fand am 27. Oktober 2014 statt. Unter Teilnahme unserer Direktorin wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und den teilnehmenden Professorinnen ein Aktionsplan für das nächste Semester erstellt und das Schulteam mit dem Namen „fair@landwied“ gegründet. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden im Rahmen des Pädagogischen Tages über die Aktivitäten informiert. […]
Die Gruppe der Fohnsdorf Fair Traders (Schülerinnen der 2A) bereiten sich schon intensiv für den Fair Trade Aktionstag, der am 13. November 2014 stattfinden wird, vor. Am 23. Oktober erarbeiteten sie im Wirtschaftsgeografieunterricht eine Powerpointpräsentation für diesen Aktionstag. Diese Präsentation soll allen Schülerinnen unserer Schule wichtige Informationen zum Thema Fair Trade geben. Alle weiteren Aktivitäten für […]
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 setzen die Lehrerinnen der HLW Fohnsdorf ein faires Zeichen und genießen ausschließlich fair gehandelten Kaffee im Lehrerkaffeezimmer. Darüberhinaus ist auch der Snackautomat, der von Schülerinnen und Lehrerinnen benutzt wird, mit Fairtrade -Produkten wie Schokoriegel und Saft bestückt. So steht einem fairen Pausengenuss nichts mehr im Wege…
Infos der Projektgruppe: Ziel dieses Maturaprojekts ist es, SchülerInnenn, LehrerInnenn und MitarbeiterInnenn ein Bewusstsein für faire Kleidung zu vermitteln. Faire Kleidung heißt: keine Kinderarbeit, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung der ArbeiterInnen. In einem von der Projektgruppe realisierten Webshop werden eigenen, fair produzierte T-Shirts zum Verkauf angeboten und Informationen über verschiedenste Themen im Zusammenhang mit Fair Trade sind vorhanden. Es […]
Das Schulteam „Weil´s fair ist wurde gegründet und schon ging´s mit der ersten Aktion los. Am 21. Oktober besuchte die erste von vier integrativen Schulgruppen die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura. Dort sprachen wir über fairen Handel, die Projekte der MIVA (Mobilität für Entwicklungsländer), trommelten mit Felix Doku aus Ghana, verkosteten faire Produkte aus […]
Crossing Fashion Am Freitag dem 3. Oktober 2014, besuchte die 2Aal im Rahmen von Ernährung und Wirtschaft das Moviemento. Dort sahen wir uns den Film, „Crossing Fashion“ von der Organisation Südwind an. Der Film handelte von traditionellen Näherinnen in Sri-Lanka, die in Kooperation mit Österreichischen Designerinnen arbeiteten. Von Österreichischer Seite wurden österreichische, traditionelle Stoffe zur […]
Die 3 b FW befasste sich im Schuljahr 2013/14 mit dem Themenbereich Globalisierung der Lebensmittelproduktion Lehrperson: Mag. Brigitta Nopp Inhalte und Methoden Phase 1: Die Schüler/innen erhalten den Auftrag für eine Unterrichtseinheit möglichst viele kleine Verpackungen oder Verpackungsausschnitte mit Herstellerangaben von gekauften Lebensmitteln mitzubringen. Phase 2: Die Schüler/innen lesen die Adresse des Herstellers und legen […]
Vortrag Fair Trade 2 a AL und 4 b HLW Am 28. Jänner besuchten wir einen Vortrag zum Thema Fairer Handel von einem Mitarbeiter der FAIRTRADE Austria Organisation aus Wien. Zuerst wurde die Frage “Was versteht man unter Fair Trade eigentlich genau?“ geklärt. Die Kriterien für Fair Trade sind die Erfüllung der sozialen, ökologischen […]