Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling
Geschrieben von

Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling

Die Abschlussklassen der BHAK/BHAS Hallein besuchten letzte Woche im Rahmen des Unterrichts Ethik und Technologie, Ökologie und Warenlehre den Weltladen in Golling. Frau Bliem Christina führte durch den Laden und erzählte aus ihrem spannenden Alltag. Außerdem brachte sie unseren Schülerinnen und Schülern näher, wie wichtig es ist, dass die Produzenten fair entlohnt werden für ihre […]

Südwind Workshops für die Maturaklassen
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Südwind Workshops für die Maturaklassen

In der ersten Schulwoche besuchte uns der Verein Südwind. In einem von der Stadtgemeinde Hallein finanzierten Workshop lernten die Maturantinnen und Maturanten über den Klimawandel, die SDG´s und Klimagerechtigkeit. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Verantwortung eines jeden einzelnen. Die BHAK/BHAS Hallein bedankt sie bei Südwind und der Stadtgemeinde Hallein für die tolle Möglichkeit für […]

HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein
Geschrieben von
Veröffentlicht in

HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein

HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein – Rosenverteilaktion März 2023 Am 8. März 2023, dem Weltfrauentag, setzten Schülerinnen der HBLW Landwiedstraße ein Zeichen für Gleichberechtigung von Frauen, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sowie gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Es wurden insgesamt 160 FAIRTRADE Rosen auf der Landstraße verschenkt und auf die Ziele des Weltfrauentages und über […]

Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein

Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren […]

Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle

In den vergangen Unterrichtstagen beschäftigte sich die 3AKN der BHAK/BHAS Hallein im Unterricht mit einigen wichtigen Problemen der heutigen Zeit. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften wurden die Themen Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle in einem großen Projekt besprochen. In Schüler:innengruppen wurde das Projekt eigenständig erarbeitet. Das Projekt umfasste auch eine umfassende Auseinandersetzung […]

Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht

Die 1AK beschäftigte sich kurz vor Schulschluss in einem fächerübergreifenden Projekt mit Globalisierung und fairem Handel. Neben einem Steckbrief zu den großen „global Players“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Bananenproduktion, die Herstellung von Jeans und inwiefern FAIRTRADE eine wichtige Rolle spielen kann. Des weiteren wurden auch Gütesiegel für fairen Handel näher beleuchtet.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade im Wahlmodul „Fremde Welten“

Im Wahlmodul Fremde Welten, das SuS aus den 6. und 7. Klassen belegen, war am 11. Mai 2023 Frau Jaksch-Fliegenschnee (Fair Trade Baden) zu Gast. Sie berichtete über ihre Reise nach Indien 2017, während der einige Unternehmen besucht wurden, die Fair Trade-Produkte erzeugen. Die SuS konnten einen Eindruck sowohl über Lebens- als auch über Arbeitsbedingungen […]

Junior Company Bivety „Die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen“
Geschrieben von

Junior Company Bivety „Die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen“

Die Junior Company der BHAK/BHAS Hallein setzt heuer auf nachhaltige Glasflaschen. Zu erwähnen ist auch, dass sie je nach Wunsch die Glasflaschen mit kunstvollen Grafiken oder Schriftzügen gravieren. Im folgenden stellen sie sich vor: Wir von Bivety sind eine Junior Company der BHAK/BHAS Hallein, welche sich als Fairtrade Schule für faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einsetzt. Diese […]

Lehrausgang in den Weltladen Laa
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Lehrausgang in den Weltladen Laa

Im Zuge der „Fairtrade-Botschafter“-Ausbildung unserer ersten Klassen steht in der Landesberufsschule Laa auch ein Lehrausgang in den Weltladen Laa auf dem Programm. Ein Weltladen als Fachgeschäft des fairen Handels bietet unter anderem Produkte aus dem Bereich Lebensmittel, Handwerk, Textilien und Schmuck.

Soziales Projekt der Handelsschule mit der Lebenshilfe Hallein
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Soziales Projekt der Handelsschule mit der Lebenshilfe Hallein

Noch im Herbst begannen die Schüler:innen der 2. Klasse Handelsschule mit einem sozialen Projekt, die Lebenshilfe Hallein besser kennenzulernen. Zuerst wurde das Konzept der Lebenshilfe in der Theorie erarbeitet und im Anschluss die Lebenshilfe Hallein besucht. Dabei wurde gemalt und gebastelt. Das Treffen war eine gelungene Abwechslung und gab unseren Schüler:innen die Möglichkeit einen Einblick […]

Blütenaufbau mit Fairtrade-Rosen
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Blütenaufbau mit Fairtrade-Rosen

Im Rahmen des Unterrichts in Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre konnte die 2.Klasse Handelsschule der BHAK/BHAS Hallein heute den Blütenaufbau genauer kennenlernen. Nach dem Konzept des offenen Lernens wurden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie viele Kronblätter und Kelchblätter hat eine Rose? Wie unterscheidet sich der Aufbau der Blüte zwischen Rosen und Tulpen? Was ist ein […]

„Schokoladen-FAIR-Kostung“ beim Abend der offenen Tür der HAK/HAS Oberpullendorf
Geschrieben von

„Schokoladen-FAIR-Kostung“ beim Abend der offenen Tür der HAK/HAS Oberpullendorf

Beim Abend der offenen Tür am 25.11.2022 nutzten wir, die BHAK/BHAS Oberpullendorf, als Fairtrade School die Gelegenheit uns auch als solche zu präsentieren. Die Ethikschüler:innen gestalteten Fairtradeplakate, die auch an die Bananenaktion im Oktober erinnern sollten. Für unsere Gäste und natürlich auch für unsere Schüler:innen und Lehrer:innen gab es eine SchokoladenFAIRkostung (sponsored by Weltladen Eisenstadt). […]

Fairtrade im Unterricht – Rollenspiel „Bananenhandel“ – faire Spielregeln im globalen Handel
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade im Unterricht – Rollenspiel „Bananenhandel“ – faire Spielregeln im globalen Handel

Die Klasse 2F hat sich im Unterricht mit Fairtrade beschäftigt. Beim Rollenspiel „Bananenhandel“ bekamen wir Einblick in die Wertschöpfungskette im globalen Handel und die schlechten Verhandlungspositionen von Bananenbäuerinnen und -bauern. Außerdem erarbeiteten wir, was den Preis von Bananen und Äpfel beeinflusst Ziel war es, die ungleichen Machtverhältnisse im Rohstoffhandel aufzuzeigen und so die Notwendigkeit für […]

Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022
Geschrieben von

Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022

Letzten Donnerstag besuchte uns Frau Karin Hörmannseder. Sie ist als klimafaire Botschafterin des Landes gerade mit ihrem Fahrrad auf Tour durch Salzburg. Im Rahmen der Fair Bike Tour 2022 radelt sie aktuell durch insgesamt 61 Gemeinden und Städte in vier Bundesländern und legt dabei 1.370 Kilometer mit ihrem Rad zurück. Die Schüler:Innen der 3AKN begrüßten […]

Verkostung von Lebensmitteln
Geschrieben von

Verkostung von Lebensmitteln

Letzte Woche arbeitete die zweite Klasse Handelsschule an einem Projekt zur Erstellung von Umfragen und Fragebögen. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts wurden Gruppen gebildet und zu je einer Lebensmittelgruppe eine Verkostung an der Schule organisiert. Kolleginnen und Kollegen der Schüler:Innen probierten sich durch das bereitgestellt Sortiment und beantworteten im Anschluss den jeweiligen Fragebogen. Vor allem […]

Fairtrade Schokolade für die Gewinner der Wocabee Challenge
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade Schokolade für die Gewinner der Wocabee Challenge

Die BHAK/BHAS Hallein nahm in diesem Semester an der WocaBee Challenge teil. Eine App für Schüler:Innen, die das Vokabellernen erleichtert. Es ging darum innerhalb der Klasse möglichst viele Punkte zu erzielen, indem mithilfe der App die Vokabeln gelernt wurden. Zwei Klassen unserer Schule waren besonders fleißig und konnten österreichweit den 1. und den 12. Platz […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairer Handel im Unterricht

Gamzes Unterrichtseinheit: Die positiven Auswirkungen von Fairtrade auf Wirtschaft und Gesellschaft Es war so weit und wir hatten unsere erste gemeinsame Unterrichtsstunde. Gamze war wirklich echt gut vorbereitet und hat für uns Kateikärtchen erstellt, damit wir immer wissen, wann wir dran sind. Am Anfang waren wir schon nervös, aber im Laufe der Stunde wurde es […]

HBLW Landwiedstraße überreicht Fairtrade-Rosen auf der Linzer Landstraße
Geschrieben von
Veröffentlicht in

HBLW Landwiedstraße überreicht Fairtrade-Rosen auf der Linzer Landstraße

Faire Rosen am WeltfrauentagAnlässlich des Weltfrauentages machten sich am 8.3.2022 die 1afw mit Frau Prof. Pracher und die 2afw mit Frau Prof. Fritz auf den Weg zur Landstraße ins Stadtzentrum, um Fairtrade Rosen an die Frauen zu verschenken.Fairtrade Österreich lud uns als Fairtrade Schule ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und so auf Frauenrechte […]

Bio,  fair, regional und saisonal frühstücken
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Bio, fair, regional und saisonal frühstücken

Am Freitag, den 17.12. veranstaltete die 2AKN Ethikgruppe gemeinsam mit Frau Prof. Mag. Jakob ein „Nachhaltiges Frühstück“. Jeder brachte etwas mit, dass Bio, Fairtrade, regional, saisonal und /oder selbstgemacht war. Auch das Geschirr wurde mitgebracht. Das war ein schöne gemeinsamer Abschluss vor den Weihnachtsferien. .

Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse

Die Maturaklasse der BHAK/BHAS Hallein hat sich im Rahmen des Technologie, Ökologie und Warenkunde Unterrichts seit Herbst intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und den sustainable development goals beschäftigt. Was ist nachhaltig?, wo fängt man an?, ist es überhaupt möglich Ungleichheiten zu bekämpfen? – all diese Fragen wurden im bearbeitet und diskutiert. Unser Konsumverhalten wurde analysiert […]

FAIRTRADE-Schokolade zum Nikolo
Geschrieben von
Veröffentlicht in

FAIRTRADE-Schokolade zum Nikolo

Die BHAK/BHAS Oberpullendorf bietet seit Jahren FAIRTRADE-Produkte an und leistet gemeinsam mit mehr als 200 anderen FAIRTRADE-Gemeinden und über 70 FAIRTRADE-Schools in ganz Österreich, einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel. Bei der diesjährigen Adventsaktion am 6. Dezember 2021 wurden faire Schokoladetafeln an die Schüler*innen der 1. Klassen HAK und 1. – 3. Klasse HAS von […]

Fairtrade Märkte HLW Landwiedstraße
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade Märkte HLW Landwiedstraße

Wir, die Fairtrade Gruppe der 4 b HLW und der 4 c HLW  haben seit Schulbeginn bis zum Lockdown zwei Fairtrade Märkte am 14. Oktober und am 18. November in der Schule veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler und vor allem viele Lehrkräfte haben bei uns vor allem fair gehandelte Schokolade, Nüsse und Kaffee eingekauft. Die […]