Die Abschlussklassen der BHAK/BHAS Hallein besuchten letzte Woche im Rahmen des Unterrichts Ethik und Technologie, Ökologie und Warenlehre den Weltladen in Golling. Frau Bliem Christina führte durch den Laden und erzählte aus ihrem spannenden Alltag. Außerdem brachte sie unseren Schülerinnen und Schülern näher, wie wichtig es ist, dass die Produzenten fair entlohnt werden für ihre […]
In der ersten Schulwoche besuchte uns der Verein Südwind. In einem von der Stadtgemeinde Hallein finanzierten Workshop lernten die Maturantinnen und Maturanten über den Klimawandel, die SDG´s und Klimagerechtigkeit. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Verantwortung eines jeden einzelnen. Die BHAK/BHAS Hallein bedankt sie bei Südwind und der Stadtgemeinde Hallein für die tolle Möglichkeit für […]
HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein – Rosenverteilaktion März 2023 Am 8. März 2023, dem Weltfrauentag, setzten Schülerinnen der HBLW Landwiedstraße ein Zeichen für Gleichberechtigung von Frauen, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sowie gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Es wurden insgesamt 160 FAIRTRADE Rosen auf der Landstraße verschenkt und auf die Ziele des Weltfrauentages und über […]
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Laa: Durch die Organisation einer Kleiderparty konnten Ressourcen gespart und Müll vermieden werden. Von den Jugendlichen zur Verfügung gestellte, gebrauchte Kleidung wurde um 1,- pro Stück verkauft. Mit dem Erlös wurden nun fair gehandelte Fußbälle für das Schülerwohnheim angekauft, übergeben an Samira Jarrah und […]
Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren […]
In Kooperation mit dem Weltladen Villach entwarfen Schüler*innen der Regenbogenschule VS 9 Fellach in Villach österliche Banderolen für Fairtrade-Schokoladen. 2023203_Villacher Stadtzeitung_Weltladen
Die Junior Company der BHAK/BHAS Hallein setzt heuer auf nachhaltige Glasflaschen. Zu erwähnen ist auch, dass sie je nach Wunsch die Glasflaschen mit kunstvollen Grafiken oder Schriftzügen gravieren. Im folgenden stellen sie sich vor: Wir von Bivety sind eine Junior Company der BHAK/BHAS Hallein, welche sich als Fairtrade Schule für faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einsetzt. Diese […]
Die Landesberufsschule Laa feierte im März 2023 das große Jubiläum „20 Jahre Spar-Akademie-Klassen“. Bei der Festveranstaltung mit etwa hundert Ehrengästen kamen unsere verkleideten Fairtrade-Bananen zum Einsatz!
Café im Zeichen einer guten Sache! Über rund 60 verschiedene Kuchen und Torten, Kleingebäck und Pizzaschnecken konnten sich die zahlreichen Besucher am Tag der offenen Tür freuen. Dankenswerterweise haben sich so viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bereit erklärt einen kulinarischen Beitrag zu leisten, dass das Café ein großer Erfolg wurde. Natürlich fehlte es auch […]
Noch im Herbst begannen die Schüler:innen der 2. Klasse Handelsschule mit einem sozialen Projekt, die Lebenshilfe Hallein besser kennenzulernen. Zuerst wurde das Konzept der Lebenshilfe in der Theorie erarbeitet und im Anschluss die Lebenshilfe Hallein besucht. Dabei wurde gemalt und gebastelt. Das Treffen war eine gelungene Abwechslung und gab unseren Schüler:innen die Möglichkeit einen Einblick […]
Im ganzen Schuljahr wird von den UDLM Gruppen zweimonatlich der Verkauf von Fairtrade Produkten durchgeführt.
Am 14.10.2022 haben die Schülerinnen und Schüler der 2AFW eine Verteilaktion veranstaltet, in der sie in und rund um die Schule 200 Fair Trade Bananen, die von Österreich gesponsort wurden, verteilt haben. Dabei wurden sie von unserer Religionslehrerin, Frau Prof. Susanne Pracher, unterstützt. Ebenfalls hat die Religionsgruppe der 3AHLW an der Jugendaktion der Missio teilgenommen. Dabei wurden Fair Trade […]
Beim Abend der offenen Tür am 25.11.2022 nutzten wir, die BHAK/BHAS Oberpullendorf, als Fairtrade School die Gelegenheit uns auch als solche zu präsentieren. Die Ethikschüler:innen gestalteten Fairtradeplakate, die auch an die Bananenaktion im Oktober erinnern sollten. Für unsere Gäste und natürlich auch für unsere Schüler:innen und Lehrer:innen gab es eine SchokoladenFAIRkostung (sponsored by Weltladen Eisenstadt). […]
Am Tag der offenen Tür konnte die Fairtradegruppe endlich wieder fair gehandelte Produkte an Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler unserer Schule verkaufen. Auch beim Elternsprechtag in 2 Wochen wird den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern Nervennahrung angeboten werden.
Wir nehmen an der Fairtrade Bananen-Verteilaktion 2022 teil. Schülerinnen der Klasse 1H verteilten am 14.10.2022 die Bananen in den Klassen und erklärten dabei, was FAIRTRADE bedeutet. Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober wollten wir mit fairen Bananen darauf aufmerksam machen, dass alle FAIRTRADE-zertifizierten Bananen bis zu den Plantagen, direkt rückverfolgbar sind. Wenn wir beim […]
Die HAK Laa an der Thaya ist seit 2016 eine FAIRTRADE-Schule und leistet somit auch einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel. Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober 2022 verteilten Schülerinnen der 2MB FAIRTRADE-Bananen in der Aula an unsere Schülerinnen und Schüler, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen.
Letzten Donnerstag besuchte uns Frau Karin Hörmannseder. Sie ist als klimafaire Botschafterin des Landes gerade mit ihrem Fahrrad auf Tour durch Salzburg. Im Rahmen der Fair Bike Tour 2022 radelt sie aktuell durch insgesamt 61 Gemeinden und Städte in vier Bundesländern und legt dabei 1.370 Kilometer mit ihrem Rad zurück. Die Schüler:Innen der 3AKN begrüßten […]
Letzte Woche arbeitete die zweite Klasse Handelsschule an einem Projekt zur Erstellung von Umfragen und Fragebögen. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts wurden Gruppen gebildet und zu je einer Lebensmittelgruppe eine Verkostung an der Schule organisiert. Kolleginnen und Kollegen der Schüler:Innen probierten sich durch das bereitgestellt Sortiment und beantworteten im Anschluss den jeweiligen Fragebogen. Vor allem […]
Im Rahmen der Fairen Wochen 2022 fand in Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Ebreichsdorf am 30. Mai am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf ein Südwind Workshoptag zum Thema Globale Verantwortung statt. Die Teilnehmenden der Workshops hatten die Gelegenheit die Rohstoffe für Handys und deren Abbaumethoden näher kennenzulernen und über Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte zu diskutieren. Sie entdeckten in […]
Motiv-Lach-Fair – Kekse Für die Kekse hat Mariia sich richtig ins Zeug gelegt. Sie hat 2 Tage lang an den Motiv-Lach-Fair – Keksen gebacken und diese auch noch aufwendig verziert. Am 18.01.2022 haben wir die LehrerInnen dann mit den selbstgebackenen Keksen überrascht. Alle LehrereInnen die da waren haben einen Keks erhalten, für die anderen haben […]
Am Donnerstag vor den Osterferien überraschte die Stadt Hallein unsere Schülerinnen und Schüler mit Fairtrade- Fußbällen. Die Freude war natürlich sehr groß, da auch der Schulgarten nun wieder zum Fußballspielen genützt werden kann. Vielen Dank an die Fairtradestadt Hallein, unseren Ansprechpartner Herr Gracher, Vizebürgermeister Scheicher und Bürgermeister Stangassinger für das Geschenk!
Faire Rosen am WeltfrauentagAnlässlich des Weltfrauentages machten sich am 8.3.2022 die 1afw mit Frau Prof. Pracher und die 2afw mit Frau Prof. Fritz auf den Weg zur Landstraße ins Stadtzentrum, um Fairtrade Rosen an die Frauen zu verschenken.Fairtrade Österreich lud uns als Fairtrade Schule ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und so auf Frauenrechte […]
Unter dem Motto „Kinderarbeit kommt mir nicht ins Nikolosackerl“ verteilten der Nikolaus und seine Helfer faire Schokoladen in der ecole güssing. Die Schüler/innen der 3AKO gestalteten dazu einen Stop Motion Videoclip. Die ecole güssing ist seit vielen Jahren FAIRTRADE-Schule und leistet gemeinsam mit mehr als 200 anderen FAIRTRADE-Gemeinden und über 70 #FAIRTRADE-Schools in ganz Österreich […]