Nach einem coronabedingten Schlummer hat das FaiRG-Team im Herbst 2020 mit gleich sieben neuen Mitgliedern frischen Schwung bekommen. Vanessa, Paul, Eva, Sophie, Helena, Ella und Anna-Katharina aus der 3A haben sich von der Fairtrade-Idee anstecken und fürs Mitmachen im Schulteam begeistern lassen. Weil beinahe alle Schüler aus dem alten Team die Schule entweder gewechselt oderContinue reading „Das Team hat sich verjüngt“
Author Archives: REALGYMNASIUM des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach
Der FaiRG Lambach – Film
Seit diesem Schuljahr hat das Fairtrade-Schools-Team des RG Lambach einen eigenen Fairtrade-Image-Film. Das Video wurde zwar an nur einem einzigen Nachmittag gedreht, jedoch steckt dahinter unglaublich viel Arbeit. Lorenz Wiesinger (4A) hatte nicht nur die Idee, sondern steuerte auch sein ganzes Know-How bei: Basierend auf dem Script von Maria Strasser (4C) führte er Regie, filmte,Continue reading „Der FaiRG Lambach – Film“
Das erste Jahr als Fairtrade School – ein ausführlicher Rückblick
An den Anblick der Fairtrade-School-Fahne über dem Eingang zur Aula haben wir uns mittlerweile gewöhnt, etwas Selbstverständliches ist er dennoch nicht. Mit viel Elan startete das RG Lambach ins erste Jahr als Fairtrade School. Am Nachmittag des 28. September 2018 traf sich das Schulteam im Christophorushaus in Stadl-Paura, um aufbauend auf den Erfahrungen des VorjahresContinue reading „Das erste Jahr als Fairtrade School – ein ausführlicher Rückblick“
Das RG Lambach dreht einen School-TV-Beitrag über Fairtrade
Im Rahmen der Projekttage am Schulschluss erstellten Schülerinnen der 2B, 3B und 3C in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Linz ein kurzes Video zum Thema „Fairtrade“. Sie führten Interviews mit Menschen, die ihnen rund um den Bahnhof über den Weg liefen, und erkundeten deren Meinung und Wissen über den fairen Handel sowie deren Kaufverhalten. Zum Schluss wollten sie von den Befragten auch erfahren, wasContinue reading „Das RG Lambach dreht einen School-TV-Beitrag über Fairtrade“
Fairtrade-Schools-Auszeichnung im Rahmen der 70-Jahr-Feier der Schule
Am 29. Juni 2018 feierte das RG Lambach sein 70-jähriges Bestehen im Refektorium des Stifts. Nach einem Streifzug durch die Geschichte der Schule und Interviews mit ehemaligen Absolventen und an der Schule Tätigen erfolgte auch die offizielle Auszeichnung als Fairtrade-School. Denn seit 8. Mai darf sich unsere Schule so nennen. Herr Ablöscher von Fairtrade Österreich botContinue reading „Fairtrade-Schools-Auszeichnung im Rahmen der 70-Jahr-Feier der Schule“
„Gleichbehandlung Ungleicher schafft Ungerechtigkeit“
Ein Satz zum Nachdenken. Dieses Filmzitat und weitere Aussagen aus einer Dokumentation über den Kaffeehandel waren im Biologie-Unterricht der 6. Klasse auf Plakaten zu lesen. Die SchülerInnen waren eingeladen, dazu schriftlich Stellung zu nehmen. In der Stunde davor hatten sie in einem Rollenspiel als VertreterInnen unterschiedlicher Interessensgruppen über die Frage diskutiert, ob Bananen fair undContinue reading „„Gleichbehandlung Ungleicher schafft Ungerechtigkeit““
Unterricht im Weltladen
In den dritten Klassen ist das Thema Fairtrade seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil im Religionsunterricht. Heuer setzten sich Schüler und Lehrer auch in Geschichte (3A), Deutsch (3B) und Biologie (3C) damit auseinander. Konkrete Früchte dieser Beschäftigung waren die Betreuung des Fairtrade-Verkaufsstands an den beiden Elternsprechtagen durch 3A und 3B sowie die Durchführung zweier FairtradeContinue reading „Unterricht im Weltladen“
Faire Farbtupfer
Nicht alle haben eins, aber immer mehr wollen eins. Es begegnet einem da und dort, meist in Blau oder Rot, gelegentlich in Gelb. Und wenn z.B. der Schulchor und das Bläserensemble des RG Lambach die Preisverleihungsfeier der Chemie-Olympiade musikalisch gestalten – so geschehen am 27. April 2018 im Refektorium des Stifts -, dann tragen alle MusikerInnen eins. Die Rede istContinue reading „Faire Farbtupfer“
Fairness am Elternsprechtag
An den Elternsprechtagen am RG Lambach bemüht man sich nicht nur um faire Eltern-Lehrer-Gespräche, seit „ewigen Zeiten“ (20 Jahre?) werden auch fair gehandelte Waren zum Kauf angeboten. Betreut wird der Verkaufsstand immer von SchülerInnen der 3. Klassen, im April dieses Jahres war die 3B-Klasse an der Reihe. Am Buffet der 4B schenkte man – auch dies ist mittlerweileContinue reading „Fairness am Elternsprechtag“
Fairtrade Fridays versüßen das Schulleben
Nein, wir haben keinen Süßigkeitenautomaten, und auch der Bäcker darf keine Schokolade verkaufen. Aber einmal im Monat bewegen sich die Schülerströme in der großen Pause in eine ganz bestimmte Richtung: zum Verkaufsstand der 4A-Klasse. Denn am Fairtrade Friday gibt´s Schokolade, Gummibärli, Kekse, Nüsse, Trockenfrüchte und noch andere Produkte aus dem fairen Handel, die dem SchülermagenContinue reading „Fairtrade Fridays versüßen das Schulleben“