Protokoll der 1. Sitzung des FAIRTRADE-Schulteams der
Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
St. Johann, 12.3. 2014
Am 12.3 2014 hat sich das FAIRTRADE-Schulteam TOURI-FAIR der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser St. Johann in Tirol zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden wir die Aktivitäten an der Tourismusschule Am Wilden Kaiser planen und leiten, die notwendig sind, den Status einer „FAIRTRADE-School“ zu erhalten und zu pflegen.
Folgende Teilnehmer/innen waren bei dem Gründungstreffen anwesend:
Mag. Ellen Sieberer, Direktorin
Mag. Christoph Haselmeier, Lehrer
Mag. Ebersberger Florian, Lehrer
Mag. Sandra Schachner-Ivic, Lehrerin, offizielle Vertreterin des Schulteams
Beatrice Hradecsni, Vertreterin des Weltladens St. Johann
Hanna Wäger, Schülerin
Alexander Obernauer, Schüler
Anna Juen, Schülerin
Mathias Mitterer, Schüler
Anna Lindenberger, Schülerin
Hanna Ponimayr, Schülerin
Mit dieser Sitzung wurde das neue Team gebildet und festgestellt, dass an unserer Schule schon vieles, was für die Bewerbung einer Fair-Trade-School gebraucht wird, passiert. So ist das Thema Fair Trade in vielen Fächern (Religion, Deutsch, Englisch, BWL, Politische Bildung) bereits fester Bestandteil vieler unterrichtender Lehrpersonen. Außerdem gibt an unserer Schule seit dem November 2012 einen Fair-Trade-Point, der von der Klasse 3HT selbständig (Einkauf, Bestellung, Verkauf, Abrechnung) betreut wird und täglich in der Großen Pause geöffnet ist. Weiters hat sich eben diese Klasse im Oktober 2013 an der offiziellen Modenschau des Weltladens (Abendveranstaltung) beteiligt. Während sich einige Schüler/innen als Models für faire Wintermode präsentierten, arbeiteten andere im „Hintergrund“ und halfen dem Weltlandeteam beispielsweise bei der Verpflegung der Besucher/innen. In Absprache mit dem Weltladenteam wird die nächste Faire – Modenschau, die für Anfang Oktober geplant ist, nun an unserer Schule abgehalten. Unsere Fachvorständin schlägt vor, dass eine Kochgruppe auch die Verpflegung der Gäste übernehmen wird, die aus Fair-Trade- Produkten bestehen wird. Darüber freut sich die anwesende Leiterin des Weltladens sehr, da ansonsten die Mitarbeiterinnen diese sehr aufwändige Arbeit verrichten mussten.
Als nächster Punkt wird der bestehende Kaffeeautomat besprochen: Auch hier ist man sich im Klaren darüber, dass dieser nun aus Fair-Trade Kaffee bestehen muss. Die Fachvorständin hat sich mit dem bisherigen Partner bereits in Verbindung gesetzt und berichtet, dass in den nächsten Wochen ein neuer Kaffeeautomat aufgestellt wird, der mit Fair-Trade-Kaffee und Kakao gefüllt wird.
St. Johann, am 12.03. 2014
Für das Protokoll: Sandra Schachner-Ivic