Der Tag der Fairen Banane

Bananen sind wunderbar, aber nur fair, nicht wahr? Als zertifizierte „Fair-Trade-School“ haben wir uns ja bereits im Schuljahr 2014/2015 selbst verpflichtet, regelmäßig etwas für den fairen Handel zu tun. Das geschieht einerseits laufend, indem Fair-Trade-Schokolade und andere Leckereien in der Schule verkauft werden, andererseits im Rahmen zumindest eines großen Projektes pro Jahr. Dieses große ProjektContinue reading „Der Tag der Fairen Banane“

Tanzen statt Pflanzen – Das Lied gibt den Beat!

Heute war ein großer Tag für die Flashmobgruppe! In der 10 Uhr Pause haben sich alle im Atrium eingefunden. Ohne Vorwarnung fing die Musik an zu spielen und das Flashmobteam begann zu tanzen. Nach ein paar Takten fingen auch einige andere Schüler an mitzutanzen. Es war eine schöne und einfache Kombination von Tanzschritten und dieContinue reading „Tanzen statt Pflanzen – Das Lied gibt den Beat!“

Peer-Learning

Im Rahmen des 72h Stunden Projekts haben wir auch „Offenes Lernen“ für eine 1. Klasse und eine 2. Klasse  organisiert. Dabei stand neben der Informationsvermittlung zum Thema Fair Trade und den Produkten Schokolade und Baumwolle auch der Spaß im Vordergrund.  Es gab viele Stationen unter anderem eine Mindmap, ein Lückentext, Memory und Ausmalbildern. Am AnfangContinue reading „Peer-Learning“

Welche Aktionen wir zum Thema Fair Trade gemacht haben…

In unseren 72 Stunden haben wir natürlich die verschiedensten Aktionen in unserer Schule… Zuckersüße erst und zweit Klässler wurden durch Aktionsblätter und Spielestationen zum Thema Fair Trade aufgeklärt. 4 Schüler organisierten einen Flashmob mit weiteren Schülern aus verschiedenen Altersgruppen und auch Lehrern. Am 17.10.14 um 9.45 fand im Atrium die Showeinlage statt . Das WerbeteamContinue reading „Welche Aktionen wir zum Thema Fair Trade gemacht haben…“

Der Kompass zeigt in Richtung FAIRTRADE-Schule!

Natürlich haben auch wir einen Aktionsplan. In unserer zukünftigen FAIRTRADE-Schule, werden wir den Fairen Handel fördern, indem wir Fairtrade-Produkte im Schulbuffet und Lehrerzimmer anbieten. Auch im Unterricht wird Fairtrade zukünftig eine Rolle spielen. Außerschulische Aktionen, die wir zum Thema Fairtrade geplant haben, sind zum Beispiel:  Stände beim Schulfest, beim Sportfest oder  bei anderen Veranstaltungen. MitContinue reading „Der Kompass zeigt in Richtung FAIRTRADE-Schule!“

DIE GRÜNDUNG DES SCHULTEAMS

Das Schulteam „Fair and Furious about Unfairness“ wird die Aktivitäten an der De La Salle Schule leiten und planen, die für das Zertifikat einer „FAIRTRADE–School“ notwendig sind. Die folgenden Teilnehmer bilden das Team:   Katharina Yurlovskiy (Schülerin, Vortragende) Alexander Györgyfalvay (Schüler, Vortragender) Prof. Aleksa (Elternteil) Prof. Steinhauser (Professorin) Prof. Blöchl (Professorin) Michael Pusswald (Schüler) CorneliusContinue reading „DIE GRÜNDUNG DES SCHULTEAMS“

Stunde 42 von 72

Neuer Tag – Neues Glück! Ziemlich früh am Morgen und schon so viel Arbeit. Heute sollen die Präsentationen fertig gestellt werden, deswegen hat das Organisationsteam einiges zu tun. Auch das Presseteam arbeitet fleißig, um die Power-Point Präsentationen rechtzeitig fertig zu haben. Eine große Überraschung ist für heute geplant, aber mehr dazu später. Das Ziel desContinue reading „Stunde 42 von 72“

Let’s get it started!

Gestern, am 15.10.2014 wurde der Countdown für das Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ gestartet. Über 150 SchülerInnen fanden sich gestern um 16:00 Uhr vor dem Haus des Meeres ein, um in ihre Projekte eingeführt zu werden. Wir (6ABE der Delasalle Strebersdorf) bekamen das Projekt zum Thema „Fair Trade“. Im Laufe der 72h werden wir versuchen,Continue reading „Let’s get it started!“