Startseite

Schön, dass du hier bist!

Ob FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen oder Weltläden – überall in Österreich engagieren sich Menschen für den fairen Handel. In diesem Blog berichten sie selbst über ihre Aktionen und Veranstaltungen.

  • Fairtrade-Bananenverteilaktion

    Fairtrade-Bananenverteilaktion

    Die Volksschule Pinkafeld ist seit September 2021 eine FAIRTRADE-Schule. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2022 wurden daher von unseren Schülerinnen und Schülern 200 FAIRTRADE-Bananen und Informationskarten an Passanten in Pinkafeld und in einzelnen Geschäften in der Innenstadt verteilt. Damit soll auf den fairen Handel aufmerksam gemacht und auch aktiv ein Zeichen…

    Weiterlesen


  • Fairtrade Workshop

    Fairtrade Workshop

    Am Freitag, 16.9. startete das neue fairtrade Schüler:innenteam der 6. Klassen des Herta Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag mit einem Auftaktworkshop zu wichtigen grundlegenden Aspekten von fairtrade mit Erik Stettler ins neue Schuljahr. Die nächsten Aktionen sind schon geplant und wir wünschen dem neuen Team alles Gute!

    Weiterlesen


  • Fairer Kaffee beim Schulflohmarkt

    Um alte Lasten loszuwerden veranstaltete die MS Neuhaus am Klausenbach dieses Wochenende ihren ersten Schulflohmarkt. Es wurden nicht nur Küchenutensilien, Bücher und viele weitere Raritäten verkauft, sondern als zusätzliches „Schmankerl“ auch FAIRTRADE Kaffee und Kuchen angeboten. Somit konnten unsere BesucherInnen sich nach dem Einkaufen zusammensetzen und gemütlich miteinander plaudern. Wir freuen uns…

    Weiterlesen


  • MS Neuhaus als FAIRTRADE-School!

    Kurz vor Beginn der Sommerferien bekamen wir unser lang ersehntes Zertifikat zur Fairtrade-School. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Arbeit in diesem Bereich und geben auch in Zukunft unser Bestes, um eine faire Schule mit vielfältigen Angeboten zu bleiben.

    Weiterlesen


  • Projekt Naturkosmetik Frühjahr 2022

    Projekt Naturkosmetik Frühjahr 2022

    Projekt Naturkosmetik – Naturwissenschaften 2. Klasse Die Schüler*innen sollen durch das Produkt sehen bzw. angeregt werden, beim Kauf ihrer Pflegeprodukte mehr auf das Thema Nachhaltigkeit bei Kosmetikprodukten zu achten. Durch den Herstellungsprozess soll aufgezeigt werden, wie einfach manche Dinge herzustellen sind, ohne dass viele Zusatzstoffe beigefügt wurden, die oftmals gar nicht benötigt…

    Weiterlesen


  • „Fair“kaufsstand beim ISZ-Wels Sommerfest

    Die Kinder der 4i haben mit Begeisterung Plakate zum Thema Fairtrade auf Französisch und Deutsch gestaltet. Am Sommerfest am 1. Juli 2022 haben die Kids Produkte vom Weltladen Stadl Paura zum Verkauf angeboten. Die Eltern haben fleißig konsumiert und sich von den jungen Verkaufstalenten über den fairen Handel aufklären lassen. Es ist…

    Weiterlesen


  • FAIRTRADE als gelebtes Unterrichtsprinzip – Rückblick und Ausblick

    FAIRTRADE_AKTIVITÄTEN_2021_2022

    Weiterlesen


  • Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022

    Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022

    Letzten Donnerstag besuchte uns Frau Karin Hörmannseder. Sie ist als klimafaire Botschafterin des Landes gerade mit ihrem Fahrrad auf Tour durch Salzburg. Im Rahmen der Fair Bike Tour 2022 radelt sie aktuell durch insgesamt 61 Gemeinden und Städte in vier Bundesländern und legt dabei 1.370 Kilometer mit ihrem Rad zurück. Die Schüler:Innen…

    Weiterlesen


  • Fairtrade Fußball Turnier am BG/BRG Weiz

    Am 20.06.2022 wurde am BG/BRG Weiz das FAIRTRADE Fußballturnier mit insgesamt zwölf Mannschaften, davon acht im allgemeinen Bewerb und vier beim Damenbewerb, veranstaltet. Unter der professionellen Leitung von Mag. Hofer und Schulsprecher Lorenz Oswald konnte die 8C-Mannschaft den allgemeinen Bewerb und die 6AB den Damenbewerb gewinnen. Beim FAIRTRADE-Buffet, welches von den vierten…

    Weiterlesen


  • Verkostung von Lebensmitteln

    Verkostung von Lebensmitteln

    Letzte Woche arbeitete die zweite Klasse Handelsschule an einem Projekt zur Erstellung von Umfragen und Fragebögen. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts wurden Gruppen gebildet und zu je einer Lebensmittelgruppe eine Verkostung an der Schule organisiert. Kolleginnen und Kollegen der Schüler:Innen probierten sich durch das bereitgestellt Sortiment und beantworteten im Anschluss den jeweiligen…

    Weiterlesen