Seit einigen Wochen sind die SDG´s ein ganz großes Thema in der Maturaklasse. In einem Fächerübergreifenden Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Technologie, Ökologie und Wahrenlehre beschäftigten sich die Schüler:innen mit den verschiedenen Perspektiven der Nachhaltigkeit. Das Projekt stand unter dem Titel „How can we make the world a better place in 2030“. NebenContinue reading „Projektunterricht „How can we make the world a better place in 2030“ in der Maturaklasse“
Tag Archives: BHAK/BHAS Hallein
Soziales Projekt der Handelsschule mit der Lebenshilfe Hallein
Noch im Herbst begannen die Schüler:innen der 2. Klasse Handelsschule mit einem sozialen Projekt, die Lebenshilfe Hallein besser kennenzulernen. Zuerst wurde das Konzept der Lebenshilfe in der Theorie erarbeitet und im Anschluss die Lebenshilfe Hallein besucht. Dabei wurde gemalt und gebastelt. Das Treffen war eine gelungene Abwechslung und gab unseren Schüler:innen die Möglichkeit einen EinblickContinue reading „Soziales Projekt der Handelsschule mit der Lebenshilfe Hallein“
Blütenaufbau mit Fairtrade-Rosen
Im Rahmen des Unterrichts in Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre konnte die 2.Klasse Handelsschule der BHAK/BHAS Hallein heute den Blütenaufbau genauer kennenlernen. Nach dem Konzept des offenen Lernens wurden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie viele Kronblätter und Kelchblätter hat eine Rose? Wie unterscheidet sich der Aufbau der Blüte zwischen Rosen und Tulpen? Was ist einContinue reading „Blütenaufbau mit Fairtrade-Rosen“
Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022
Letzten Donnerstag besuchte uns Frau Karin Hörmannseder. Sie ist als klimafaire Botschafterin des Landes gerade mit ihrem Fahrrad auf Tour durch Salzburg. Im Rahmen der Fair Bike Tour 2022 radelt sie aktuell durch insgesamt 61 Gemeinden und Städte in vier Bundesländern und legt dabei 1.370 Kilometer mit ihrem Rad zurück. Die Schüler:Innen der 3AKN begrüßtenContinue reading „Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022“
Verkostung von Lebensmitteln
Letzte Woche arbeitete die zweite Klasse Handelsschule an einem Projekt zur Erstellung von Umfragen und Fragebögen. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts wurden Gruppen gebildet und zu je einer Lebensmittelgruppe eine Verkostung an der Schule organisiert. Kolleginnen und Kollegen der Schüler:Innen probierten sich durch das bereitgestellt Sortiment und beantworteten im Anschluss den jeweiligen Fragebogen. Vor allemContinue reading „Verkostung von Lebensmitteln“
Fairtrade Schokolade für die Gewinner der Wocabee Challenge
Die BHAK/BHAS Hallein nahm in diesem Semester an der WocaBee Challenge teil. Eine App für Schüler:Innen, die das Vokabellernen erleichtert. Es ging darum innerhalb der Klasse möglichst viele Punkte zu erzielen, indem mithilfe der App die Vokabeln gelernt wurden. Zwei Klassen unserer Schule waren besonders fleißig und konnten österreichweit den 1. und den 12. PlatzContinue reading „Fairtrade Schokolade für die Gewinner der Wocabee Challenge“
Fairtrade Stadt Hallein sponsert Fußbälle an die BHAK/BHAS Hallein
Am Donnerstag vor den Osterferien überraschte die Stadt Hallein unsere Schülerinnen und Schüler mit Fairtrade- Fußbällen. Die Freude war natürlich sehr groß, da auch der Schulgarten nun wieder zum Fußballspielen genützt werden kann. Vielen Dank an die Fairtradestadt Hallein, unseren Ansprechpartner Herr Gracher, Vizebürgermeister Scheicher und Bürgermeister Stangassinger für das Geschenk!
Bio, fair, regional und saisonal frühstücken
Am Freitag, den 17.12. veranstaltete die 2AKN Ethikgruppe gemeinsam mit Frau Prof. Mag. Jakob ein „Nachhaltiges Frühstück“. Jeder brachte etwas mit, dass Bio, Fairtrade, regional, saisonal und /oder selbstgemacht war. Auch das Geschirr wurde mitgebracht. Das war ein schöne gemeinsamer Abschluss vor den Weihnachtsferien. .
Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse
Die Maturaklasse der BHAK/BHAS Hallein hat sich im Rahmen des Technologie, Ökologie und Warenkunde Unterrichts seit Herbst intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und den sustainable development goals beschäftigt. Was ist nachhaltig?, wo fängt man an?, ist es überhaupt möglich Ungleichheiten zu bekämpfen? – all diese Fragen wurden im bearbeitet und diskutiert. Unser Konsumverhalten wurde analysiertContinue reading „Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse“
Wer hat ein faires T-Shirt?
Die Schüler der 2BKN der BHAK/BHAS Hallein haben im Rahmen des Geographieunterrichts die Schattenseiten unserer Textilindustrie in Form eines offenen Lernauftrags untersucht. Dabei haben sie die Herkunft ihrer eigenen Kleidung und die Arbeitsbedingungen am Herstellungsort recherchiert und über innovative und faire Lösungen reflektiert.