
Schön, dass du hier bist!
Ob FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen oder Weltläden – überall in Österreich engagieren sich Menschen für den fairen Handel. In diesem Blog berichten sie selbst über ihre Aktionen und Veranstaltungen.
-
Exkursion zu C3 Außenhandel
Im November2016 besuchten mehrere Klassen der Handelsakademie und Handelsschule Mistelbach die C3 Bibliothek in Wien. Dort hörten wir einen interessanten Vortrag über den Außenhandel allgemein. In einer Pause genossen wir ein Buffet, bei dem Fair Trade Produkte angeboten wurden. Anschließend konnten wir uns für verschiedene Workshops entscheiden, bei denen man etwas über den Außenhandel…
-
Wir l(i)eben fair!
Da wir eine Fair Trade School sind und des Öfteren diverse Veranstaltungen haben, bieten wir bei diesen ausschließlich Kaffee und Orangensaft von Fair Trade an. Außerdem versuchen wir so wenig Müll wie möglich zu hinterlassen. Zu besonderen Anlässen bieten wir auch Dekorationen und Schmuck aus dem Weltladen an.
-
Bananentag der HAK Mistelbach
Bananenaktion Aufgrund der Fair Trade-Challenge hat die Lords of Events GmbH am 19. Oktober 2016 eine Bananenaktion veranstaltet. Bei dieser Challenge geht es darum, zwischen 17.10.- 17.11. 8,5 Millionen Fair Trade Bananen in Österreich zu verkaufen. Man will dabei Verantwortung zeigen und die Unfairen Bananen gegen Faire auszutauschen. Der Slogan lautet: „Machen…
-
Neuer Lehrerverkaufsstand in der HLW
Seit Anfang dieses Semesters veranstalten wir einen zweiten Verkaufsstand mit Fairtrade-Produkten im Lehrerzimmer der HLW Mistelbach. Mit durchschlagenden ersten Verkaufserfolgen ermutigt, freuen wir uns auf weitere tolle Verkäufe. Unsere Produktauswahl: Ricolito Marille 40g; Fruchtriegel Companera Crispy 50g Companera Noisette 50g Companera Weiße Himbeere 50g Fairetta Creamy Praline
-
Kaffeeautomat mit „fairen“ Produkten
Endlich – wir haben es geschafft! Unser geliebter Kaffee- und Kakaoautomat wurde mit Fairtradeprodukten gefüllt und auch gekennzeichnet. Ab nun können wir nicht nur am Buffet, in der LehrerInnenküche und in den Sonderräumen auf „faire“ Lebensmittel zugreifen, sondern es ist nun allen SchulbesucherInnen möglich „fair“ zu genießen. Gleichzeitig erkennt unser Automat jetzt auch Tassen,…
-
Einkaufs-Exkursion – Mariahilfer Straße – WPF Angewandte Ökologie
Im WPF Angewandte Ökologie haben wir – die 6B gemeinsam mit dem Verein SOL einen Expertenvortrag/ Workshop zum Thema Konsum gehabt und eine Einkaufs-Exkursion auf die Mariahilfer Straße unternommen. Dabei ging es um Konsumgüter (Textil) und Lebensmittel. Hier wurden die Löhne der Arbeiter und ihre Arbeitsbedingungen thematisiert und auch das Fair Trade Label…
-
Filmanalyse Globalisierung
Wir, die 5B haben in BIUK ein Projekt gemacht, bei dem wir Filme zum Thema Globalisierung angeschaut haben – 2 Schülerinnen und Schüler pro Film. Danach wurde der Film in einer 20 minütigen Power-Point Präsentation angeschaut . Dabei wurden auch z.B,. auch das Thema „Bauern in den developing coúntries“ und über „Bananenanbau“ bearbeitet.
-
Tape Art – Denk an die Kinder
Im Unterricht Bildnerische Erziehung in der Klasse 5B haben wir zum Themenfeld Kunst als politischer Aktivismus gearbeitet. Im Vorfeld wurde die Frage diskutiert ob Kunst das Recht oder sogar die Pflicht hat die Gesellschaft mit politischen Inhalten und Positionen zu adressieren. Im Zuge der Diskussion wurde durch historische Beispiele der politischen Instrumentalisierung…
-
Smoothie Bar am Tag der Offenen Tür
Tag der Offenen Tür – Smoothie-Bar Am Tag der Offenen Türe unserer Schule hat unsere Klasse (4a) für eine faire Versorgung unserer Gäste gesorgt. Mit reichlich Obst und teils auch Gemüse, haben wir verschiedenste Smoothies hergestellt. Egal ob Banane mit Apfel oder Birne mit Brokkoli, für jeden Geschmack war etwas dabei. Das…
-
NACHHALTIGKEIT und FAIRTRADE
Wir die 3 c FW der HBLW Landwiedstraße haben uns im Fach Betriebswirtschaft mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, Wirtschaftsethik und wie FAIRTRADE unsere Welt gerechter macht, beschäftigt! Wir beschäftigten uns zuerst mit der Globalisierung: der Weltreise von unserem Gemüse und unserer Kleidung und sahen dazu Filme wie „Der Preis für unser…