Im Rahmen der Unterrichtsfächer Deutsch und Religion wurde ein sensibles Thema für Jugendliche in Angriff genommen: „Wo, von wem und unter welchen Umständen wird die von mir gekaufte Kleidung produziert und was kann ich tun, damit es zu keiner gesundheitlichen Gefährdung von Kindern und anderer Personen kommt, die meine Kleidung herstellen?“ Diese Grundfragen standen am […]
Wir als wirtschaftsorientierte Modeschule haben uns zum Ziel gesetzt, den Wandel in eine bessere und fairere Zukunft zu unterstützen. Als Fair Trade School verwenden wir nach Möglichkeit Fair Trade Produkte, zurzeit sind das unser Kaffeeautomat und diverse Getränke bei Veranstaltungen. Fair Trade ist dazu noch ein Teil unseres Unterrichts, wie zum Beispiel in Naturwissenschaften, Textiltechnologie und Ökologie. Um […]
Die Modeschule Hallein besitzt bereits einen Fairtrade Automaten der verschiedenste Varianten an Kaffee, Tee und Kakao bietet. Bei Schulveranstaltungen wie Elternabende etc. möchten wir in Zukunft mehrere Fairtrade Produkte anbieten, wie diverse Säfte und Süßwaren. Natürlich wird dann auch Kaffee, Tee und Kakao aus dem Automaten zur Verfügung gestellt, um auch dort die Nachhaltigkeit […]
In der Modeschule Hallein wird in vielen Fächern das Thema Fair Trade behandelt. Über Fair Trade Produkte bis hin zum fairen Handel wird die Thematik erarbeitet. Wir setzen uns in den Fächern Naturwissenschaften, Textiltechnologie, Betriebswirtschaftslehre, Englisch, Religion und Deutsch mit Fair Trade auseinander. In Betriebswirtschaftslehre haben wir […]
Fair Trade – Schulaktion Im Rahmen der diesjährigen Integrations-Fußball-Weltmeisterschaft des Veranstalters „Sport spricht alle Sprachen“ entwarf der III Jgh. der Modeschule Hallein Fan-T-Shirts. Davon wurden ein Herrenmodell, entworfen von Sarah Sommer, und ein Damenmodell, entworfen von Viktoria Karner, ausgewählt. Die T-Shirts wurden bewusst in Fair Trade Qualität umgesetzt, um auch dadurch die soziale Verantwortung und […]
Am 28. Mai 2014, hat sich das FAIRTRADE-Schulteam der Modeschule Hallein zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden sie die Aktivitäten an der Modeschule planen und leiten, die notwendig sind, den Status einer „FAIRTRADE-School“ zu erhalten und zu […]
Nun zum Kriterium 2 :D Natürlich ist fairer Handel bei uns sehr wichtig! Deshalb ist auch bei so ziemlich jeder Aktion der HLUW Fairtrade dabei. An unseren beiden Tagen der offenen Tür war der EZA-Verkaufstand geöffnet und die süßen Versuchungen lockten einige Besucher an. Diesen interessierten Besuchern wurde auch viel Wissenwertes über Fairtrade und fairer […]
Zur Erfüllung des 4. Kriteriums und um unseren Schülern den anstrengenden Schultag etwas zu versüßen, werden täglich in der großen Pause am EZA – Stand viele verschiedene Schokoladensorten (von normalen Sorten wie Vollmilch oder Weiß bis hin zu Banane, Kokos und auch Reismilch), sowie Kekse (Schoko- Orangen Kekse, Lemon Kekse), getrocknete Früchte (Mangos, Bananen, Ananas) […]
Zielgruppe SchülerInnen: 10-18 Jahre Fächer: Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsbildung, Soziale Kompetenz, Politische Bildung, Volkswirtschaft, Geographie und Wirtschaftskunde, Religion, Philosophie.. Lehrziele Die SchülerInnen sind in der Lage… … Gründe für den Fairen Handel zu nennen. … wichtige Kriterien für den Fairen Handel zu nennen. … Produkte aus Fairem Handel zu erkennen. … die Organisation und Kontrollen des FAIRTRADE-Gütesiegeln […]
Er hat bereits Tradition – der Oster- und der Weihnachtsbasar mit fair gehandelten Produkten an der Ecole Güssing. Den Weihnachtsbasar gibt es an unserer Schule seit dem Jahr 2000, den Osterbasar seit 2003. Sie wären aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Die letzten beiden Basare fanden zu folgenden Terminen statt: Weihnachtsbasar am 28. – 29. Nov. […]
In jeder großen Pause wird unser „Fairpont“ – dies ist ein fahrbarer Verkaufsstand – in die Aula gefahren. Er wird aufgesperrt, ausgeklappt und schon beginnt der Verkauf. Jeweils 2 Schülerinnen der 2AHW betreuen ihn abwechselnd. Das Ganze beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Verkauf, auch auf kompetente Beratung und gezielte Öffentlichkeitsarbeit wird großer Wert gelegt. […]
FAIRTRADE im Unterricht HLW – Ecole Güssing Unterrichtsgegenstand: Mediendesign Datum Klasse / Klassenstufe Unterrichtsfach 1. 13.04.2014 2 FW Mediendesign 2. 20.04.2014 2 FW Mediendesign Beschreibung der Unterrichtsstunde Thema: Plakat für den „Fairtrade OSTERBASAR“ Plakatgestaltung: Die Gestaltungsphase – Formgestaltung-Farbgestaltung: Die Erstentwürfe: Sie basieren auf erfolgreichen Ideen, die in der Entwicklungsphase entwickelt […]
Unser FAIRTRADE-Aktionsplan HLW Ecole Güssing Unsere Schule, die HLW Ecole Güssing, 7540 Güssing, Schulstraße 17 beteiligt sich an der Kampagne ,JAIRTRADE-Schools“ des gemeinnützigen Vereins FAIRTRADE Österreich und strebt den Status einer „FAIRTRADE-School“ an. Mit der Auszeichnung zur „FAIRTRADE-School“ bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und […]
Im Rahmen des Wirtschaftsgeografieunterrichts in der 1A der HLW Fohnsdorf hielt Nina Klemmer, unterstützt von Yasmin Passegger am 24. April 2014 als Einstieg in das Thema Fair Trade ein sehr gelungenes Kurzreferat, in dem sie ihre Mitschülerinnen an Hand von verschiedenen Beispielen auf die Bedeutung des fairen Handels hinwies. Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse der […]
Buongiornio ragazzi ! Come stai? Im Deutschunterricht haben wir damit begonnen eine Broschüre rund um das Thema Fair Trade zu gestalten. Das hat sich jedoch auch auf andere Fächer ausgebreitet, wie Geschichte, AINF (Angewandte Informatik), Italienisch, Spanisch, Kochen und Ernährung. Beim Projekt nahm die gesamte 3A (19 Schülerinnen) teil und viele Lehrer unterstützten uns dabei […]
Guten Morgen ihr FAIRliebten (; An unserer Schule, der HBLW Saalfelden, gibt es jederzeit genügend Vorrat an Fair Trade Produkten. Wir bieten folgendes an: Schokoriegel, Müsliriegel, Coffebeans, getrocknete Mangos und Ananas, Studentenfutter, Cashewnüsse, Gummibärli, Kekse, Grissini, Kakao, Kaffee, Mango-Kokos Bällchen und Qunioa Körner….Alles was das Herz begehrt! Wir können diese Leckereien bei unserem Fair Trade […]
Servus ihr Lieben! Wir, die HBLW Saalfelden, sind täglich mit dem Thema Fair Trade beschäftigt. Egal ob in Ernährung, Spanisch oder Deutsch. Das Thema begleitet uns durch das ganze Jahr. Im Kochunterricht haben wir so gut es geht nur mit Fair Trade Produkten gekocht. Es gab zum Beispiel Quinoa Blinis und eine Amarant-Mango Creme. Unser […]
Hali Hallo! Die fairen Früchtchen lassen von sich hören: wir wollen euch unseren Aktionsplan kurz vorstellen. Unsere Lehrer und Lehrerinnen sind Fair Trade Stammkunden und Stammkundinnen seit 1. Stunde! Entweder schauen sie bei unserem Verkaufsstand vorbei oder wir besuchen sie mit unserem Korb im Lehrerzimmer. Die Nachfrage ist bei ihnen besonders groß. In unserer Cafeteria […]
FAIRTRADE im Unterricht Tourismusschulen Am Wilden Kaiser In mindestens zwei verschiedenen Klassenstufen/Jahrgängen muss in mindestens zwei unterschiedlichen Fächern ein FAIRTRADE-relevantes Thema im Unterricht behandelt werden. Datum Klasse / Klassenstufe Unterrichtsfach Oktober 2013 5HT Religion November 2013 1AL Deutsch Dezember 2013 3AL Englisch März 2014 3HT Deutsch Mai 2014 2HT Tourismusmarketing […]
„Faire Modenschau“ der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser in Kooperation mit dem Weltladen St. Johann
Fair-fashion – fair-ändern Teure Müslimode war gestern! Faire und ökologische Mode ist längst zeitgemäß und erschwinglich – dass man in fairer Mode nicht aussieht wie ein typischer Öko, bewiesen unsere 3HT-Models bei ihren sensationellen Laufsteg-Auftritten beim 1. Weltladenfest mit inkludierter Modenschau in der Alten Gerberei St. Johann am 11. Oktober 2013. Seit […]
Protokoll der 1. Sitzung des FAIRTRADE-Schulteams der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser St. Johann, 12.3. 2014 Am 12.3 2014 hat sich das FAIRTRADE-Schulteam TOURI-FAIR der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser St. Johann in Tirol zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden wir die Aktivitäten an der Tourismusschule Am Wilden Kaiser planen und […]
! Hola chicas! Wir, die HBLW Saalfelden, haben beschlossen Teil des Fair Trade School teams zu werden. Schon seit 2005 verkaufen wir an unserer Schule mit Begeisterung Fair Trade Produkte. Immer mittwochs in der großen Pause stürmen zahlreiche Schülerinnen zum Verkaufsstand und decken sich für den ganzen Tag mit fairer Schoki ein (; Mit 2 […]
Das Schulteam der HLW Fohnsdorf traf sich am 30.4.2014 zur Gründungssitzung. Unsere Gruppe -die FohnsdorfFairTraiders- besteht aus 8 engagierten Schülerinnen, 6 LehrerInnen und einer Elternvertreterin. Unser Ziel ist es, im Schuljahr 2013/14 und 2014/15 Aktivitäten zum Thema Fair Trade zu planen und zu leiten um den Status einer Fair Trade School zu erlangen. An unserer […]