Die „Fairtradies“, die Fairtrade-Gruppe der Schule, hat unter der Leitung von Frau Prof. Thaler einen Kreativwettbewerb durchgeführt hat. Im Rahmen dieses Wettbewerbs hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen und sich für den fairen Handel zu engagieren. Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhielt jedes der jungen Talente von Herrn Direktor Germ und Frau Prof. Thaler einen Gutschein im Wert von 25 Euro für den Weltladen. Diese Gutscheine wurden großzügigerweise vom Elternverein zur Verfügung gestellt.

Das ausführliche Konzept findet ihr hier:

Das BRG 16 Schuhmeierplatz hat einen spannenden Kreativwettbewerb ins Leben gerufen, der Schüler*innen dazu aufruft, sich kreativ mit dem Thema Fairtrade auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb trägt den Titel „Gestalte die Welt fairer“ und zielt darauf ab, das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Handel zu fördern.

Ziel und Thema

Das Hauptziel des Wettbewerbs ist es, das Verständnis und die Bedeutung von Fairtrade zu stärken. Fairtrade steht für faire Handelspraktiken, die nicht nur ethisch sind, sondern auch zur globalen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Ideen und Visionen durch verschiedene kreative Ausdrucksformen wie Kunst, Schreiben, Musik, Multimedia und andere darzustellen.

Teilnahmebedingungen und Einreichungsfrist

Der Wettbewerb steht allen Schüler*innen der Schule offen, sowohl als Einzelteilnehmende als auch in Gruppen. Die Beiträge müssen original und selbst erstellt sein und sollten eine persönliche Sicht auf das Thema Fairtrade widerspiegeln. Die Einreichungen müssen bis zum 21. Mai 2024 bei Prof. Thaler entweder per E-Mail oder physisch eingereicht werden.

Preise und Anerkennung

Es warten attraktive Preise auf die Gewinner*innen, darunter Fairtrade-Produkte, Urkunden und Gutscheine. Die besten Beiträge werden beim Schulfest im Juni 2024 bekannt gegeben und in der Schule sowie auf der Schulwebseite ausgestellt.

Integration in den Unterricht

Der Wettbewerb wird fächerübergreifend in den Unterricht integriert, um das Thema Fairtrade aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Dies umfasst Projekte in Kunst, Musik, Geschichte, Geografie, Sprachunterricht und Naturwissenschaften. Ziel ist es, das Lernen interaktiv und praxisbezogen zu gestalten und das Bewusstsein der Schüler*innen für globale Zusammenhänge zu stärken.

Kreative Ideen und Medienformen

Die Schüler*innen können ihre Beiträge in vielfältigen Formen einreichen, darunter Kurzgeschichten, Poesie, Musik, Kurzfilme, Plakatdesign, Upcycling-Kunst, Theaterstücke, digitale Kunst, Essays, Rezepte, Skulpturen, Tanz, virtuelle Kunstgalerien, Podcasts, Fotografie und Modenschauen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre individuellen Talente und Interessen einzubringen.

Der Kreativwettbewerb „Gestalte die Welt fairer“ am BRG 16 Schuhmeierplatz ist eine wunderbare Gelegenheit für die Schüler*innen, ihre Kreativität zu entfalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung von Fairtrade und globaler Gerechtigkeit zu leisten.