Nachdem am 5. Oktober 2018 das Schulteam AISVollfair gegründet wurde, begann der Bewerbungsprozess um den Titel „Fairtrade School“. An unserer Schule wurden in diesem Jahr regelmäßig Fairtrade Produkte, wie Schokolade, Kekse, getrocknete Früchte und Nüsse verkauft. Am ersten Elternsprechtag dieses Schuljahres wurden zusätzlich Handwerke, Tee, Kaffee, sowie auch Adventkalender und Nikoläuse angeboten. Unser Team verarbeitete„Wir sind eine Fairtrade-Schule!“ weiterlesen
Jahresarchiv:2019
Einsatz von fair gehandelten Produkten an der Schule
Seitdem wir uns mit dem Gedanken beschäftigen Fairtradeschule zu werden, sind die Kinder richtige Fairtrade Spürdetektive geworden. Die Kinder achten beim elternlichen Einkauf peinlichst auf Fairtrade :). Deshalb dürfen Fairtradeprodukte bei uns an der Schule nie fehlen.
LBS Laa ist Fairtrade Schule
Unsere Schule hat alle Kriterien erfüllt und ist ab sofort Fairtrade Schule
SPAR Lehrlinge sind Fairtrade Botschafter
Viele unserer SPAR-Schüler*innen haben die Ausbildung zum Fairtrade-Botschafter bestanden. Wir gratulieren dazu herzlich!
Fairer Handel – aber wie ?
Kindgerecht wurde das Thema in den Klassen aufgenommen und vermittelt. In Sachunterricht wurden die Länder erkundet, Google Earth war dabei sehr hilfreich. Die Kinder erzählten was sie unter Fairtrade verstehen und hatte ausgezeichnete Ideen. In Bildnerische Erziehung fertigen sie dann Zeichnungen zum aktuellen Thema an.
Verkauf von Fairtrade Produkten am Elternsprechtag
Schüler*innen der Leopoldschule erklären Eltern und Pädagog*innen, warum Faitrade-Produkte gut sind und betreuen am Elternsprechtag einen kleinen Stand.
FAIRPLAY
Fairplay in der AHS WIEN WEST Im April setzten sich die Schüler_innen der 2u im GWK-Unterricht mit dem Thema Fußballproduktion auseinander. Wo werden die meisten Fußbälle erzeugt? Woraus besteht ein Fußball? Wie lang näht eine Näherin/ein Näher an so einen Ball? Und gibt es auch „faire“ Bälle? All diesen Fragen wurde in einer Experten_innenrunde nachgegangen. „FAIRPLAY“ weiterlesen
Workshop Nachhaltigkeit:
AHS WIEN WEST Infotext: Im November 2018 nahm die 5S im Rahmen der „Global Education Week“ an einem Workshop teil; das Motto der Veranstaltung war „The world is changing – what about us?“. Eine Mitarbeiterin von „Südwind“ kam zu uns an die Schule und stellte den Schülerinnen und Schülern die „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (Sustainable Development Goals)„Workshop Nachhaltigkeit:“ weiterlesen
Fairtrade – Zusammenspiel von Ökologie und Wirtschaft
Im Geographie und Wirtschaftskunde-Unterricht im März 2019 wurden die Tragfähigkeit der Erde und der ökologische Fußabdruck besprochen. In diesem Zusammenhang haben die SchülerInnen ihren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnet und ihr persönliches Konsumverhalten hinterfragt. So wurde am 11. und 15. März die Ausbeutung der Ressourcen, der Flächen und der ansässigen Bevölkerung thematisiert, woraufhin die SchülerInnen die„Fairtrade – Zusammenspiel von Ökologie und Wirtschaft“ weiterlesen
Fairtrade mehrsprachig erleben
Im März 2019 behandelten die Schüler/innen des Wahlpflichtfaches Englisch das Thema „Fairtrade“. Zuerst wurden allgemeine Fakten und relevante Vokabel besprochen, danach wurden einige kurze Texte über Bauern aus unterschiedlichen Ländern gelesen, die Fairtrade Produkte anbauen. Zum Schluss gestalteten die Schüler/innen Plakate zu mehreren Fairtrade Ländern, u.a. Brasilien und Kenia. Unter dem Überbegriff „Commerce équitable“ (=Fairtrade)„Fairtrade mehrsprachig erleben“ weiterlesen