Zum Abschluss des Schuljahres 2014/15 fand auch heuer wieder am Donnerstag , den 9. Juli – einen Tag vor Ferienbeginn – das seit einigen Jahren traditionelle Sportfest auf den Sportanlagen des nahegelegenen Marianums statt. Alle noch anwesenden Klassen messen sich dabei bis Mittag in zwei Disziplinen: Fußball (6 Feldspielerinnen, mit Lehrerunterstützung) und Völkerball. Eine zusätzliche WertungContinue reading „Fair Play und Faire Riegel – das Marienberg Sportfest 2015“
Yearly Archives: 2015
„Shoppen einmal anders“ – der Weltladen als Lernort und ein kritischer Blick auf den fairen Handel
Der Fächerkanon unserer HLW bietet viele Gelegenheiten, das Thema „Fair Trade“ in den Unterricht verschiedenster Jahrgänge zu integrieren. Zwei Beispiele aus dem heurigen Schuljahr möchten wir kurz vorstellen: Als Vorbereitung auf die Betreuung des Fair Trade Points durch ein Team von Schülerinnen der 2. Klassen der Fachschule besuchten zwei Gruppen des Ausbildungsschwerpunktes „Ernährung – GesundheitContinue reading „„Shoppen einmal anders“ – der Weltladen als Lernort und ein kritischer Blick auf den fairen Handel“
Aktionsplan
Als wir mit dem Ansinnen, uns um das Zertifikat einer FAIRTRADE-Schule zu bewerben, an unseren Herrn Direktor herantraten, war die Reaktion: „Selbstverständlich – das sind wir doch schon eigentlich!“ Damit war klar, dass jede unserer Aktionen willkommen geheißen wurde – und sie werden mit Sicherheit über das hinausgehen, was im Aktionsplan als Minimum festgelegt wurdeContinue reading „Aktionsplan“
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
In der ersten Maihälfte wurde es in manchen Klassen hektisch! Da unsere Schule auch bei dem Projekt „Eathink“, das vom „Südwind“ organisiert wird, teilnimmt, haben sich einige Klassen bzw. Gruppen auch entschlossen, am ausgeschriebenen Fotowettbewerb (Einsendeschluss 15.5.) teilzunehmen. In wenigen Bildern sollte aufgezeigt werden, wo unsere Nahrung herkommt und was alles mit ihr verbunden istContinue reading „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“
Mehr als ein T-Shirt
Die 3C beschäftigte sich im Herbst 2014 im Geschichtsunterricht mit der Frage, wo denn die T-Shirts her kämen. Zuerst starteten sie eine Umfrage, welchen Marken denn ihre Mitschüler_innen den Vorzug gäben. Danach informierten sie sich über die Produktionsbedingungen. Sie waren erstaunt und erschüttert, unter welchen Umständen die meisten dieser Leibchen erzeugt werden. Daher waren dieContinue reading „Mehr als ein T-Shirt“
So schmeckt Zukunft
Am 29. April 2015 drängten sich über 40 Schüler_innen in unserem KoSo-LAB um zwei Gästen zuzuhören. Wer glaubt, das könne nur im Chaos enden, hat sich geirrt: Gebannt horchten die Fünftklässler den zwei Personen zu, die einen kleinen Einblick in ihr Lebensumfeld gaben: Frau Shoba und Herr Elango aus Indien begegneten unseren vorgefertigten Meinungen über diesesContinue reading „So schmeckt Zukunft“
Gründen, was schon grundgelegt ist
Eigentlich brauchten wir die Idee des Fairen Handelns in unserer Schule gar nicht mehr zu verankern – denn das ist sie schon seit über 20 Jahren durch regelmäßige Fairtradestände an Sprechtagen! Außerdem gibt es seit dem Schuljahr 2012/13 auch ein ständiges Angebot an Fairtradetrockenfrüchten, – nüssen und -schokoladen im Lehrerzimmer. Selbstverständlich kommt das Thema auchContinue reading „Gründen, was schon grundgelegt ist“
Unser FAIR TRADE Point – ein Treffpunkt für alle!
Seit fast 10 Jahren gibt es ihn schon an unserer Schule…den beliebten Treffpunkt für alle Schülerinnen in der großen Pause, den Fair Trade Point Marienberg. Ein kleines, aber feines, rollendes und aufklappbares Verkaufs- und Lagermöbel aus Holz, finanziert von unserem Partner, dem Weltladen Bregenz. Jedes Jahr findet sich ein kleines Team einer zweiten Klasse Fachschule undContinue reading „Unser FAIR TRADE Point – ein Treffpunkt für alle!“
WIR BEWEGEN ETWAS! Die HLW Marienberg auf dem Weg zur „Fair Trade School“
Das heurige Schuljahr war für unsere Schule, die HLW Marienberg in Bregenz, geprägt von vielen Neuerungen: neuer Lehrplan, Einführung der neuen RDP inclusive Diplomarbeiten, aber auch die beginnenden Arbeiten an einem Neubau für unsere Schule, auf den wir seit vielen Jahren gewartet haben! In diesem Jahr voller Veränderungen hat sich ein Team von Lehrpersonen, SchülerinnenContinue reading „WIR BEWEGEN ETWAS! Die HLW Marienberg auf dem Weg zur „Fair Trade School““
FAIRTRADE und Gesundheit und Soziales
Im Juni wurde in den Fachschulklassen 2a, 2b und 2c FW sich im Unterrichtsfach Gesundheit und Soziales das Thema Fairer Handel thematisiert. Zunächst wurde mit Brainstorming das Vorwissen eruiert. Manche Schülerinnen hatten schon Workshops in der Hauptschule besucht und konnten mit Fakten punkten. Im nächsten Schritt wurden gemeinsam die Standards von Fair Trade erarbeitet undContinue reading „FAIRTRADE und Gesundheit und Soziales“