HLWFohnsdorf :Vorbereitungen für den Fair Trade-Aktionstag

Die Gruppe der Fohnsdorf Fair Traders (Schülerinnen der 2A) bereiten sich schon intensiv für den Fair Trade Aktionstag, der am 13. November 2014  stattfinden wird, vor. Am 23. Oktober erarbeiteten sie  im Wirtschaftsgeografieunterricht eine Powerpointpräsentation für diesen Aktionstag. Diese Präsentation soll allen Schülerinnen unserer Schule wichtige Informationen zum Thema Fair Trade geben. Alle weiteren Aktivitäten für„HLWFohnsdorf :Vorbereitungen für den Fair Trade-Aktionstag“ weiterlesen

Fairer Genuss im Lehrerzimmer

Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 setzen die Lehrerinnen der HLW Fohnsdorf ein faires Zeichen und genießen ausschließlich fair gehandelten Kaffee im Lehrerkaffeezimmer. Darüberhinaus ist auch der Snackautomat, der von Schülerinnen und Lehrerinnen benutzt wird, mit Fairtrade -Produkten wie Schokoriegel und Saft bestückt. So steht einem fairen Pausengenuss nichts mehr im Wege…

Faire T-Shirts von Projektguppe der BHAK Bregenz

Infos der Projektgruppe: Ziel dieses Maturaprojekts ist es, SchülerInnenn, LehrerInnenn und MitarbeiterInnenn ein Bewusstsein für faire Kleidung zu vermitteln. Faire Kleidung heißt: keine Kinderarbeit, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung der ArbeiterInnen. In einem von der Projektgruppe realisierten Webshop werden eigenen, fair produzierte T-Shirts zum Verkauf angeboten und Informationen über verschiedenste Themen im Zusammenhang mit Fair Trade sind vorhanden. Es„Faire T-Shirts von Projektguppe der BHAK Bregenz“ weiterlesen

Integratives Schulzentrum Wels gründet das „Weil´s fair is“ -Team und besucht die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura

Das Schulteam „Weil´s fair ist wurde gegründet und schon ging´s mit der ersten Aktion los. Am 21. Oktober besuchte die erste von vier integrativen Schulgruppen die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura. Dort sprachen wir über fairen Handel, die Projekte der MIVA (Mobilität für Entwicklungsländer), trommelten mit Felix Doku aus Ghana, verkosteten faire Produkte aus„Integratives Schulzentrum Wels gründet das „Weil´s fair is“ -Team und besucht die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura“ weiterlesen

Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair

Crossing Fashion  Am Freitag dem 3. Oktober 2014, besuchte die 2Aal im Rahmen von Ernährung und Wirtschaft das Moviemento. Dort sahen wir uns den Film, „Crossing Fashion“ von der Organisation Südwind an. Der Film handelte von traditionellen Näherinnen in Sri-Lanka, die in Kooperation mit Österreichischen Designerinnen arbeiteten. Von Österreichischer Seite wurden österreichische, traditionelle Stoffe zur„Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair“ weiterlesen

Globalisierung der Lebensmittelproduktion

Die 3 b FW befasste sich im Schuljahr 2013/14 mit dem Themenbereich Globalisierung der Lebensmittelproduktion                                    Lehrperson: Mag. Brigitta Nopp  Inhalte und Methoden Phase 1: Die Schüler/innen erhalten den Auftrag für eine Unterrichtseinheit möglichst viele kleine Verpackungen oder Verpackungsausschnitte mit Herstellerangaben von gekauften Lebensmitteln mitzubringen. Phase 2: Die Schüler/innen lesen die Adresse des Herstellers und legen„Globalisierung der Lebensmittelproduktion“ weiterlesen

Schülerbericht: Vortrag Fairer Handel

Vortrag Fair Trade           2 a AL und 4 b HLW   Am 28. Jänner besuchten wir einen Vortrag zum Thema Fairer Handel von einem Mitarbeiter der FAIRTRADE Austria Organisation aus Wien. Zuerst wurde die Frage “Was versteht man unter Fair Trade eigentlich genau?“ geklärt. Die Kriterien für Fair Trade sind die Erfüllung der sozialen, ökologischen„Schülerbericht: Vortrag Fairer Handel“ weiterlesen

Neuregistrierung HBLW Linz Landwiedstraße

In unserer Schule beschäftigen wir uns schon seit längerem mit den Themen Fairer Handel, Nachhaltigung und Globalisierung und sind auch in unseren Ausbildungsschwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie Ernährung und Wirtschaft ein fixer Bestandteil. Auch in den Gegenständen Betriebswirtschaft, Religion und Ethik sowie in Englisch ist diese Thematik Bestandteil des Unterrichts. Was liegt da näher, als  den„Neuregistrierung HBLW Linz Landwiedstraße“ weiterlesen

Tanzen statt Pflanzen – Das Lied gibt den Beat!

Heute war ein großer Tag für die Flashmobgruppe! In der 10 Uhr Pause haben sich alle im Atrium eingefunden. Ohne Vorwarnung fing die Musik an zu spielen und das Flashmobteam begann zu tanzen. Nach ein paar Takten fingen auch einige andere Schüler an mitzutanzen. Es war eine schöne und einfache Kombination von Tanzschritten und die„Tanzen statt Pflanzen – Das Lied gibt den Beat!“ weiterlesen

Peer-Learning

Im Rahmen des 72h Stunden Projekts haben wir auch „Offenes Lernen“ für eine 1. Klasse und eine 2. Klasse  organisiert. Dabei stand neben der Informationsvermittlung zum Thema Fair Trade und den Produkten Schokolade und Baumwolle auch der Spaß im Vordergrund.  Es gab viele Stationen unter anderem eine Mindmap, ein Lückentext, Memory und Ausmalbildern. Am Anfang„Peer-Learning“ weiterlesen